Vormundschaft und Pflegschaft
Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht und die Pflicht der Eltern. Wenn Eltern aufgrund von Krankheit, eines Todesfalls oder Erziehungsschwierigkeiten die Verantwortung und elterliche Sorge für ihr Kind nicht mehr übernehmen können, werden vom Familiengericht Vormundschaften oder Ergänzungspflegschaften initiiert. Dies gilt in Deutschland für alle Minderjährigen unter 18 Jahren. Anstelle der Eltern kümmern sich dann entsprechende Fachkräfte um die Belange und die rechtliche Vertretung des Kindes – unter Einbeziehung des Minderjährigen sowie in Kooperation mit allen für das Kind wichtigen Personen und Institutionen (beispielsweise Herkunftsfamilie, Pflegepersonen, Jugendamt, Schule, Vereine und Ärzt*innen).
Der HAZ Vormundschaftsverein
Der HAZ Vormundschaftsverein ist seit dem Jahr 2016 durch das LWL-Landesjugendamt anerkannt und gemäß § 54 SGB VIII zur Übernahme von Vormundschaften und Pflegschaften berechtigt. Der Verein hat seinen Sitz in Hattingen. Vor Ort sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis und im Ruhrgebiet üben erfahrene Fachkräfte des Vereins Vormundschaften und Ergänzungspflegschaften für Kinder und Jugendliche aus – auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Dies geschieht im Auftrag und unter Aufsicht der zuständigen Familiengerichte. Eine hohe fachliche Qualität, Zuverlässigkeit, Kontinuität und der Aufbau tragfähiger Beziehungen, die aktive Beteiligung der Minderjährigen sowie ihrer Familien und die entwicklungsfördernde Zusammenarbeit mit allen am Prozess Beteiligten sind für den HAZ Vormundschaftsverein wesentlich und handlungsleitend.
Unser Auftrag
Junge Menschen brauchen einen Erwachsenen, der sich in besonderem Maße um sie kümmert – denn sie benötigen immer einen besonderen Schutz und eine individuelle Förderung. Zu den übergeordneten Aufträgen unserer Vormund*innen und Ergänzungspfleger*innen zählen daher:
- Sicherung des Kindeswohls
- Schaffung eines sicheren Rahmens für das gesunde Aufwachsen und die persönliche Entwicklung des jungen Menschen
- Sicherstellung der Teilhabe des Kindes bzw. des Jugendlichen an den Möglichkeiten der Gesellschaft
Unsere Leistungen
- Regelmäßige, aufsuchende persönliche Kontakte zu den Kindern und Jugendlichen in ihrem gewohnten Lebensumfeld
- Sicherstellung der Beteiligung an den eigenen Angelegenheiten
- Gewährleistung einer bedarfsgerechten Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung
- Berücksichtigung und Klärung familiärer Bezüge und Umgangskontakte
- Zusammenarbeit und Kooperation auf Augenhöhe mit den Eltern / der Herkunftsfamilie, Pflegeeltern und weiteren Erziehungspersonen sowie dem Jugendamt
- Mitwirkung an der Hilfeplanung im Rahmen der Hilfen zur Erziehung
- Regelung schulischer Angelegenheiten und die gemeinsame Entwicklung schulisch-beruflicher Perspektiven
- Klärung rechtlicher Angelegenheiten und ggf. Beantragung von Sozialleistungen
- Vertretung vor Behörden, im Ausländerrecht und/oder Asylverfahren
- Gewährleistung der medizinischen und therapeutischen Versorgung
- Sicherung des Lebensunterhalts und Verwaltung der Finanzen
- Wahrnehmung der Interessen des Kindes gegenüber Dritten
Förderung ehrenamtlicher Vormundschaften
In Kooperation mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hattingen kümmert sich der HAZ Vormundschaftsverein planmäßig um die Gewinnung, Schulung, Beratung und Unterstützung ehrenamtlich geführter Einzelvormundschaften und Pflegschaften – zur Stärkung der ehrenamtlichen Vormundschaft in Hattingen.
Spenden
Die Arbeit des HAZ-Vormundschaftsvereins ist auf regelmäßige Spenden angewiesen. Sei es, um mit den Kindern und Jugendlichen besondere Aktionen zu unternehmen, ihnen einen lang ersehnten Wunsch zu erfüllen oder um eine anwaltliche Vertretung in Anspruch zu nehmen. Regelmäßig kommt es vor, dass solche Kosten nicht durch öffentliche Mittel bzw. Sozialleistungen finanziert werden können. Wenn Sie spenden möchten, dann können Sie das unter folgendem Spendenkonto tun:
Empfänger: HAZ Arbeit + Zukunft e.V.
IBAN: DE02 4305 1040 0001 0093 56
BIC: WELADED1HTG
Verwendungszweck: Spende HAZ Vormundschaftsverein | Ihre Adresse
Eine Spendenbescheinigung erhalten sie unaufgefordert nach Eingang ihrer Spende. Vielen Dank für ihre Unterstützung unserer Arbeit!
Mitgliedschaften
