So unterstützt dich die Beratungsstelle
Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung im Leben eines jungen Menschen. Wie aber treffe ich die richtige Wahl? Wo liegen meine Stärken, Fähigkeiten und Interessen? Wo kann ich mich orientieren und ausprobieren? Wie bekomme ich eine Ausbildungsstelle? Wie bewerbe und präsentiere ich mich richtig?
Die »Beratungsstelle Übergang Schule – Beruf« hilft dir, diese Fragen für dich zu beantworten und unterstützt dich bei der Entwicklung deiner Berufs- und Lebensperspektive. Die Beratungsstelle ist ein unabhängiges und rechtskreisübergreifendes Angebot der Jugendhilfe (§ 13 SGB VIII) für alle Schülerinnen und Schüler sowie für Schulabgänger, Ausbildungsabbrecher und arbeitsuchende Jugendliche und junge Erwachsene.
Wir informieren über:
- Ausbildungs- und Berufsbilder
- Maßnahmen der Berufsvorbereitung
- außerbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten
- schulische und außerschulische Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir unterstützen bei:
- Berufsorientierung und Berufswahl
- Ausbildungsplatzsuche
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgespräche
Terminvereinbarung und offene Sprechstunde
Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. Wir bitten um Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail. Außerdem bieten wir telefonische Beratungen sowie eine offene Sprechstunde an:
- Montags, 14 – 16 Uhr, Raum O-20
Angebote in Schulen
An der Schnittstelle zwischen dem Programm »Kein Abschluss ohne Anschluss«, der Schulsozialarbeit und dem jeweiligen Berufswahlunterricht bietet die »Beratungsstelle Übergang Schule – Beruf« vielfältige Projekte an, die einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und Beruf vorbereiten. Ziel ist, die Jugendlichen möglichst frühzeitig zu erreichen, um eine Erweiterung des Berufswahlspektrums zu fördern, eine realistische Berufswahl zu unterstützen und Wege in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aufzuzeigen.
Unser Angebot umfasst:
- Berufsorientierung
- Bewerbungs- und Präsentationstraining
- Kompetenz- und Eignungsfeststellung
- Vorbereitung auf Einstellungstests
- Arbeitsfelderprobungen in unseren Lehrwerkstätten
- Trainings zur Stärkung der Sozialkompetenzen
Die konkreten Angebote erstellen wir in enger Absprache mit der jeweiligen Schule. Bitte sprechen Sie uns an!