Dein Weg in Ausbildung und Beruf!

Vermitteln und Begleiten

Darum geht es

Du hast Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz? Mit dem Projekt »Vermitteln und Begleiten« unterstützen wir dich dabei. Unsere Jobcoaches und sozialpädagogischen Fachkräfte betreuen dich ganz individuell. Sie helfen dir, dein berufliches Ziel zu bestimmen, Stolpersteine aus dem Weg zu räumen und deine persönliche Strategie zum Einstieg ins Berufsleben zu erarbeiten. Du wirst professionell darin gecoacht, genau an den Punkten zu arbeiten, die für deinen individuellen Bewerbungserfolg ausschlaggebend sind.

In Qualifizierungseinheiten erlernst du das Handwerkszeug für dein persönliches Bewerbungsmanagement. Gemeinsam planst du mit deinem Jobcoach die erfolgreiche Kontaktaufnahme zu Betrieben. Durch betriebliche Erprobungen in Unternehmen verbesserst du zusätzlich deine Chance auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.

Inhalte

  • Kompetenzbilanzierung
  • Berufsorientierung und beruflich-persönliches Coaching
  • Bewerbungs- und Vermittlungsmanagement
  • Verbesserung der allgemeinbildenden und berufsbezogenen Kenntnisse sowie Sprachförderung
  • begleitetes Betriebspraktikum
  • Stärkung der IT- und Medienkompetenz
  • Gesundheitsorientierung
  • Förderung von Schlüsselqualifikationen
  • sozialpädagogische Betreuung und Beratung

Ziele

  • Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Feststellung, Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
  • Vermittlung in eine Einstiegsqualifizierung, betriebliche Ausbildung oder versicherungspflichtige Beschäftigung
  • Stabilisierung der Ausbildung oder Beschäftigung

Zielgruppe

Für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die Bürgergeld erhalten, die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben, ohne berufliche Erstausbildung sind und individuelle Unterstützungsangebote bei der Integration in sozialversicherungspflichtige Ausbildung oder Beschäftigung benötigen. Die Zielgruppe umfasst zudem junge Mütter und Väter bis zum vollendeten 29. Lebensjahr.

Zugang und Zeiten

  • Der Einstieg ist jederzeit möglich, wenn es freie Plätze gibt.
  • Ob das Projekt »Vermitteln und Begleiten« für dich in Frage kommt, entscheidet dein Integrationscoach beim Jobcenter EN gemeinsam mit dir.
  • In der Regel arbeiten wir über einen Zeitraum von sechs Monaten zusammen – pro Woche mit 20 Stunden.

Interessiert?

Dann nimm Kontakt auf:
Katharina Gryta
02324 591 284
gryta@haz-net.de
Mona Kalle
02324 591 204
kalle@haz-net.de