Chancen Erkennen - Zukunft gestalten

ChancEN

Darum geht es beim Projekt ChancEN

Das Projekt »ChancEN« unterstützt dich mit sozialpädagogischen Angeboten und intensiver Einzelfallhilfe bei der Lösung deiner Probleme und bei der Entwicklung und Umsetzung deiner individuellen Lebensentwürfe. Wir nehmen dich mit deinen Stärken und Problemlagen ernst. Das Projekt hilft dir bei der sinnvollen Gestaltung deines Alltags und entwickelt mit Dir gemeinsam persönliche und berufliche Perspektiven. In Bewegung kommen und Chancen erkennen, mehr Lebensqualität und persönliche Zufriedenheit, Neues wagen und Zukunft gestalten – das sind die Grundsätze von »ChancEN«. 

Unser Angebot

Von deiner persönlichen sozialpädagogischen Fachkraft wirst du individuell und umfassend unterstützt:

  • Hilfe bei der Alltagsbewältigung und Stabilisierung der persönlichen Situation
  • Bearbeitung von Problemlagen: im sozialen Umfeld, bei ungeklärter finanzieller Situation, bei gesundheitlichen Problemen, bei unsicherer Wohnsituation, bei Behördengängen und bei fehlender schulischer oder beruflicher Qualifizierung
  • Vermittlung in externe Hilfeangebote bei Bedarf
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit
  • sinnvolle Freizeitgestaltung und Ausflüge in die Umgebung
  • Gruppenangebote zur Steigerung von Schlüsselkompetenzen und zur Berufsorientierung
  • Entwicklung und Umsetzung einer persönlichen und beruflichen Zukunftsperspektive
  • Unterstützung bei der Berufswahl sowie Hilfe bei der Qualifizierungs-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an junge Menschen des Rechtskreises SGB II im Alter von 16 bis 24 Jahren, die aufgrund ihrer persönlichen und sozialen Situation zurzeit nur mit intensiver Unterstützung in der Lage sind, eine sinnvolle Lebenswegeplanung sowie schulische oder berufliche Perspektiven zu entwickeln.

Teilnahme

Der Einstieg in das Projekt ist prinzipiell jederzeit möglich. Du musst durch Deinen Integrationscoach des Jobcenters EN zugewiesen werden.

Interessiert?

Dann nimm Kontakt auf:
Angela Middelanis
02324 591 217
middelanis@haz-net.de
Wiebke Leben
01573 750 7582
leben@haz-net.de
Alexander Hartmann
02324 591 243
hartmann@haz-net.de

Gefördert durch