Sie suchen eine sichere berufliche Perspektive und sind älter als 18 Jahre? Sie interessieren sich für eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Alten- oder Krankenpflege? Sie streben eine berufliche Weiterentwicklung in einem zukunftssicheren Bereich an? Ihnen fehlt jedoch der Hauptschulabschluss als erforderliche schulische Qualifikation? Dann ist diese Qualifizierung genau richtig für Sie!
Wir bieten die Ausbildung zur Pflegefachassistent*in im Rahmen unseres Verbundprojekts »Individuelles Qualifizierungszentrum QUAZ« in Bochum an. Der Lehrgang eröffnet durch seine Kombination mit dem Erwerb eines Hauptschualbschlusses qualifizierte Berufsperspektiven in der Pflege für Personen, denen dieses Berufsfeld sonst verbaut wäre.
Inhalte
- Allgemeinbildender Unterricht zum Erwerb des Hauptschulabschlusses
- Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in
- Fachpraktische und fachtheoretische berufliche Qualifizierung
- Praktische Ausbildung in stationären Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Pflegediensten
Diese Abschlüsse erwerben Sie
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Staatlkich anerkannte Pflegefachassistent*in
Ihre Perspektiven
- Ein fester Arbeitsplatz in der Pflege.
- Eine anschließende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Pflegefachmann/-frau ist möglich.
Ihre Schulungsorte
- quaz.ruhr, Somborner Str. 82, 44867 Bochum-Langendreer
- Pflegeschule Evangelisches Johanneswerk, Dannenbaumstraße 63, 44803 Bochum
- Stationäre Altenpflegeinrichtungen
- Ambulante Pflegedienste
Sie haben keine Kosten – im Gegenteil!
- Die Maßnahmekosten werden bei Vorliegen der Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.
- Es ist möglich, dass Sie bereits während der Ausbildung ein Gehalt als Altenpflegehelfer*in erhalten.
Unsere Unterstützungsleistungen
- Wir helfen Ihnen, im Vorfeld der Ausbildung eine Arbeitsstelle zu finden. Dort erhalten Sie ein Gehalt während der gesamten Zeit, in der Sie den Hauptschulabschluss und die Ausbildung zur Pflegefachassistenz machen.
- Wir bieten zusätzlichen Deutschunterricht, wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen.
- Wir helfen Ihnen bei fachlichen und persönlichen Problemen während der Ausbildung.
Zeiten
- Die Ausbildung dauert inklusive Kurs zum Erwerb des Hauptschulabschlusses 21 Monate.
- Lehrgangszeiten beim Träger oder in der Pflegeschule: montags bis donnerstags (8 – 16 Uhr)
- Betriebliche Lernphasen: freitags (8 – 16 Uhr)
Die nächsten Kurs-Termine
- 06.05.2025 – 05.02.2027