Ein Projekt zur Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt

InkA EN

Darum geht es bei InkA EN

Im Projekt »InkA EN« unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer für Sie passenden Ausbildungs- oder Arbeitsstelle. Von Ihrem persönlichen Jobcoach werden Sie individuell betreut. Er hilft Ihnen, persönliche Problemlagen und Stolpersteine zu bearbeiten, Ihr berufliches Ziel zu definieren und Ihre persönliche Strategie zur Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme zu erarbeiten. Unter Berücksichtigung Ihrer gesamten Persönlichkeit, Ihren gesundheitlichen Einschränkungen, Ihrer Lebenslage und Ihrem bisherigen Berufsweg werden Sie professionell darin gecoacht, genau an den Punkten zu arbeiten, die für Ihren individuellen Bewerbungserfolg ausschlaggebend sind.

Zusätzlich steht Ihnen unser langjähriges Netzwerk aus Arbeitgeberkontakten, Beratungsstellen und Integrationsfachdiensten zur Verfügung. In Qualifizierungseinheiten erlernen Sie das Handwerkszeug für Ihr persönliches Bewerbungsmanagement. Gemeinsam planen Sie mit Ihrem Jobcoach die erfolgreiche
Kontaktaufnahme zu Betrieben. Durch betriebliche Erprobungen und Probebeschäftigungen in Unternehmen verbessern Sie zusätzlich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Unser Angebot

  • Ganzheitliches Profiling als Basis des Bewerbungs- und Vermittlungsprozesses
  • Individuelles Coaching zu allen beruflichen und persönlichen Fragen sowie Hilfestellungen bei Problemlagen
  • Module zur Gesundheits- und Resilienzförderung sowie Stressbewältigung
  • Erarbeitung von Berufsperspektiven
  • Entwicklung Ihrer persönlichen Bewerberstrategie unter Berücksichtigung Ihrer gesundheitlichen Einschränkungen und Festlegung eines Programms zur Realisierung Ihrer Ziele
  • Akquise von potentiellen Arbeitgebern sowie Stellenrecherche unter Nutzung unseres Netzwerks
  • Organisation von betrieblichen Erprobungen und Probebeschäftigungen
  • Unterstützung potentieller Arbeitgeber bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes für Menschen mit Behinderung
  • Übergangs- und Eingliederungsmanagement inklusive Nachbetreuung bei erfolgter Vermittlung

Zielgruppe

Ausbildungs- und Arbeitssuchende des Rechtskreises SGB II, die eine Behinderung oder gravierende gesundheitliche Einschränkungen aufweisen sowie Unterstützung bei der Vermittlung in Ausbildung oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung benötigen.

Durchführung

Der Einstieg in das Projekt ist bei freier Platzzahl jederzeit möglich. Der Zugang erfolgt über Ihre Beratungsfachkraft beim Jobcenter EN oder bei der Arbeitsagentur Hagen.

In der Regel erfolgt die Teilnahme für 6 Monate mit einem Stundenumfang von 12 Stunden pro Woche. Darüber hinaus sind betriebliche Erprobungen zur Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen vorgesehen, bei denen die jeweilige betriebsübliche Arbeitszeit gilt.

Interessiert?

Dann nehmen Sie Kontakt auf:
Katharina Wagner
02324 591 221
wagner@haz-net.de
Saskia Fischer-Nipshagen
02324 591 285
fischer-nipshagen@haz-net,de