Mit Unterstützung in ein selbstbestimmtes Leben

Hilfen für junge Volljährige

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Es gibt Zeiten oder Phasen im Leben, in denen man auf professionelle Unterstützung angewiesen ist. Manchmal ist es sinnvoll, mit professioneller Hilfe besser durch die oft ganz persönlichen Stürme zu kommen. Mit unseren »Ambulanten Hilfen zur Erziehung« unterstützen, beraten und begleiten wir Familien, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in schwierigen und herausfordernden Lebenssituationen – flexibel, zuverlässig, unter Einbeziehung vorhandener Ressourcen und lösungsorientiert.

Die Ambulanten Hilfen sind ein Leistungsangebot im Rahmen der „Hilfen zur Erziehung“. Es handelt sich um unterschiedliche Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt. Durch unsere aufsuchenden Angebote erhalten Sie ein auf den Einzelfall abgestimmtes, individuelles Hilfeangebot. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne – wir beraten Sie.

Hilfen für junge Volljährige zur Verselbständigung

Der Start in ein eigenverantwortliches Leben als junger Mensch ist nicht immer leicht. Gerade dann, wenn man keine oder nur wenig Unterstützung durch die eigene Familie erfährt oder die familiären Beziehungen schwierig sind. Die „Hilfen für junge Volljährige“ beinhalten unterschiedliche Leistungen für junge Erwachsene zwischen 18 und 21 Jahren. Unsere Fachkräfte unterstützen die jungen Menschen dabei, Alltagsprobleme erfolgreich zu bewältigen und persönliche Perspektiven zu schaffen. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie die selbstbestimmte, eigenverantwortliche und selbstständige Lebensführung sind übergeordnete und handlungsleitende Ziele dieser Hilfeleistung.

Unsere Unterstützungsangebote

  • Ablösung von der Herkunftsfamilie, dem Elternhaus oder der Wohngruppe
  • Beschaffung von und Verselbstständigung in eigenem Wohnraum
  • Selbstorganisation und Strukturierung des Alltags
  • Vermittlung alltagspraktischer Fähigkeiten
  • Unterstützung schulisch-beruflicher Perspektiven
  • Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
  • Aufbau und Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
  • Unterstützung bei der Einteilung der finanziellen Mittel
  • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten und Begleitung zu wichtigen Terminen
  • Vernetzung zu anderen Hilfe- und Unterstützungsangeboten


Unsere Fachkräfte entwickeln und fördern gemeinsam mit dem jungen Menschen die erforderlichen Kompetenzen, um auf ein verantwortungsbewusstes, eigenständiges Leben vorzubereiten.

Interessiert?

Dann nehmen Sie Kontakt auf:
Benjamin Weidenbach
02324 591 244
weidenbach@haz-net.de
Orod Ashkan
02324 591 241
ashkan@haz-net.de
Ina Althaus
02324 591 246
althaus@haz-net.de