Darum geht es bei der BaE
Du hast bislang noch keinen Ausbildungsplatz gefunden und möchtest deinen Wunsch nach einer abgeschlossenen Ausbildung verwirklichen? Dann ist die Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) eine gute Alternative für dich. Das ist eine vollständige und anerkannte Berufsausbildung!
So läuft die BaE ab
Dein Ausbildungsvertrag wird mit uns abgeschlossen. Die praktische Ausbildung erfolgt in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb, den wir abgestimmt auf deine individuellen Ausbildungswünsche aussuchen. Wie in allen Ausbildungen besuchst du zudem die Berufsschule. Als feste Bezugsperson steht dir eine sozialpädagogische Fachkraft während der gesamten Ausbildungsdauer zur Seite, die bei persönlichen Alltagsproblemen unterstützt und bei Konflikten zwischen Ausbildungsbetrieb, Berufsschule und Eltern vermittelt.
Sicher durch die Ausbildung
Durch Stütz- und Förderunterricht wirst du zusätzlich gefördert:
- Nachhilfe in Fachtheorie und Fachpraxis
- Unterstützung bei Hausaufgaben
- Gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten sowie
- auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Unterstützung bei Sprachproblemen
- Vermittlung von Lerntechniken
- Trainings gegen Lernblockaden und Prüfungsangst
Der Unterricht wird in Kleingruppen oder als Einzelunterricht organisiert und von qualifizierten Fachlehrkräften durchgeführt. Dadurch wird ein intensives Eingehen auf deine persönlichen Lernschwierigkeiten ermöglicht. Die Termine werden individuell vereinbart – in der Regel finden sie nach dem Berufsschulunterricht oder im Anschluss an die Arbeitszeit statt.
Ziele der BaE
- Übergang in eine betriebliche Ausbildung
- Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- Vermittlung in Arbeit im Anschluss an die Ausbildung
Ausbildungsberufe
Die Ausbildung im Rahmen von BaE kann prinzipiell in allen Ausbildungsberufen erfolgen. Ausgeschlossen sind lediglich Ausbildungen nach dem Pflegeberufe- bzw. Altenpflegegesetz sowie in den sogenannten freien Berufen.
Teilnahme
- Ob eine BaE für dich in Frage kommt, entscheidet deine Beratungskraft beim Jobcenter EN oder der Agentur für Arbeit gemeinsam mit dir.
- Während deiner BaE-Teilnahme erhältst du eine Ausbildungsvergütung und bist sozialversichert.