Für unser Individuelles Qualifizierungszentrum (QUAZ.RUHR) in Bochum suchen wir ab sofort eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) zur Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten für die Begleitung von Teilnehmenden in Arbeit und Ausbildung.
Individuelles Qualifizierungszentrum QUAZ.RUHR
Das Individuelle Qualifizierungszentrum QUAZ.RUHR qualifiziert bis zu 150 Arbeitsuchende und unterstützt sie bei Ihrer nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt. Das Projekt verfügt am Standort der ehemaligen Ausbildungswerkstatt des Automobilherstellers Opel in Bochum-Langendreer über professionell eingerichtete Werkstätten und Praxisbereiche für 8 Berufsfelder sowie mehrere Schulungsräume. Ein Großteil der Teilnehmenden weist einen Migrationshintergrund auf. Das Projekt wird durch einen Trägerverbund durchgeführt, in welchem neben HAZ Arbeit + Zukunft drei weitere Bildungsträger des mittleren Ruhrgebiets involviert sind. Infos zum Projekt finden Sie unter diesem Link.
Zur beruflichen Integration der Teilnehmenden werden zunächst die persönlichen, beruflichen und sprachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden festgestellt und ausgebaut. Auf dieser Grundlage werden anschließend in einem multiprofessionellen Team von sozialpädagogischen Fachkräften, Jobcoaches, Lehrkräften und Fachanleitenden berufliche Perspektiven erarbeitet und die entsprechenden Umsetzungsschritte geplant, initiiert und begleitet.
Ihre Aufgaben im Team des QUAZ.RUHR
Ziel ihrer Aufgabe ist die sozialintegrative Begleitung der Teilnehmenden, um eine Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs-, Weiterbildungs- oder Beschäftigungssystem zu erreichen. Dies beinhaltet die Bewältigung von individuellen Eingliederungshemmnissen der Teilnehmenden durch Herstellung der persönlichen Grundstabilität bei Problemlagen sowie die Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens (insbesondere durch die Förderung von Schlüsselkompetenzen und durch persönliches Coaching). Sie organisieren darüber hinaus den Übergangsprozess in Arbeit und koordinieren die verschiedenen Förderschritte. Die jeweiligen Förderprozesse stimmen Sie mit den Auftraggebern ab. Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:
- Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung der Teilnehmenden bei der Integration in den Arbeitsmarkt
- Erstellen individueller Qualifizierungs- und Eingliederungspläne (Abschließen, Nachverfolgen und Dokumentieren von Zielvereinbarungen)
- Dokumentation der Förderverläufe und Verfassen von Abschlussberichten
- Unterstützung bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
- Netzwerkarbeit zugunsten der Teilnehmenden und des Projekts
- Übernahme von projektspezifischen organisatorischen und administrativen Aufgaben
Ihre fachliche Qualifikation
Als Zugangsvoraussetzung verfügen Sie über einen der folgenden Abschlüsse:
- Studienabschluss als Sozialpädagogin, Sozialarbeiter*in oder vergleichbar
- anderer Studienabschluss mit den Ergänzungsfächern/Studienschwerpunkten Pädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbar
- pädagogisches Studium (z.B. Lehramt) samt Berufserfahrung mit der Zielgruppe
- staatliche Anerkennung als Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin samt einschlägigen Zusatzqualifikationen
- staatliche Anerkennung als Arbeitserzieher*in
Was wir uns darüber hinaus vorstellen
- Sie haben Erfahrungen in der Vorbereitung von Erwachsenen auf eine Integration in Arbeit bzw. in der sozialpädagogischen Arbeit mit Erwachsenen
- Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt und haben Lust, sich aktiv in die weitere Ausgestaltung des Projekts QUAZ.RUHR und in ein multiprofessionelles Team einzubringen. Sie besitzen Organisationstalent sowie eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz.
- Bei der Betreuung der Teilnehmenden gehen sie ressourcenorientiert, achtsam, emphatisch, kultursensibel und partizipativ vor.
- Außerdem gehören gute Kenntnisse in marktüblicher Office- und Anwendersoftware zu ihrem Profil.
Wir bieten:
- strukturierte Einarbeitung
- 13 Monatsgehälter (100% Jahressonderzahlung)
- 33 Tage Urlaub (bezogen auf eine 5-Tage-Woche) plus Heiligabend und Silvester frei
- (Betriebliche) Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- kostenlose Parkmöglichkeiten
- internes Coachingangebot
- ein engagiertes und kollegiales Team, eine familienfreundliche, wertschätzende und offene Unternehmenskultur sowie ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld.
- Fallbesprechungen und regelmäßige Teamsitzungen
- Mitarbeiter-Events wie Sommerfeste und Weihnachtsfeiern
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist gewünscht und wird angestrebt. HAZ Arbeit + Zukunft besitzt einen Haustarifvertrag mit der Gewerkschaft Verdi.
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in in Vollzeit. Eine Anstellung ist aber auch in Teilzeit möglich. Bitte geben Sie in diesem Fall den Umfang der gewünschte Wochenstundenzahl an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!