Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir eine motivierte und verantwortungsbewusste Fachkraft zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung in Teilzeit (29,25 Stunden), die über Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Inklusion und Arbeitsmarktförderung verfügt und sich mit Engagement im Sinne unserer Teilnehmenden einbringt. Eine belastbare Persönlichkeit, die (fachlich) herausfordernde Situationen annimmt und stets daran interessiert ist, fallbezogen Neues zu lernen und an ihren Aufgaben zu wachsen.
Wer wir sind
Mit Kompetenz und Leidenschaft engagiert sich HAZ Arbeit + Zukunft seit 1984 im Ennepe-Ruhr-Kreis für die Menschen vor Ort. Als gemeinnütziger Verein ermöglichen wir soziale und berufliche Teilhabe – für Jugendliche, für Familien und für alle, die ihre individuellen Berufs- und Lebensperspektiven verwirklichen möchten. Unsere Angebote reichen von der Jugend- und Familienhilfe über die berufliche Bildung und Arbeitsvermittlung bis hin zu Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Erfahrene Fachkräfte, moderne Schulungsräume und professionell ausgestattete Praxisbereiche bieten den optimalen Rahmen für die persönliche Förderung. Der einzelne Mensch, seine Kompetenzen und seine Lebenssituation stehen dabei stets im Mittelpunkt. Wir unterstützen individuell, eröffnen Perspektiven und ebnen den Weg in eine selbstbestimmte und erfolgreiche Zukunft. Dabei unterstützen uns starke Partner aus einem weitreichenden Netzwerk von Unternehmen und Institutionen.
Ihr Aufgabengebiet
Sie werden in der vom Jobcenter EN geförderten Maßnahme »InkA– Inklusion in den Arbeitsmarkt« eingesetzt. Das Projekt »InkA« ist ein Angebot für Erwachsene, die seit längerer Zeit arbeitssuchend sind und die eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt anstreben. Zielgruppe der Maßnahme sind Menschen mit einer Schwerbehinderung, einer Behinderung und/oder gravierenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Zur Förderung der Teilnehmenden erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der gesundheitlichen und persönlichen Situation sowie eine Feststellung vorhandener beruflicher Erfahrungen und Kompetenzen. Auf dieser Grundlage werden anschließend berufliche Perspektiven erarbeitet und die entsprechenden Umsetzungsschritte geplant, initiiert und begleitet. Im Rahmen der Integration in sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse erfolgt die Kontaktaufnahme zu Betrieben, die Organisation von betrieblichen Erprobungen und die Begleitung des Vermittlungsprozesses. Die Teilnehmenden werden von Ihnen darüber hinaus umfassend sozialpädagogisch unterstützt. Die jeweiligen Förderprozesse stimmen sie mit den Auftraggebern ab und arbeiten darüber hinaus eng mit öffentlichen und privaten Trägern des regionalen Hilfenetzwerkes und insbesondere mit den Integrationsfachdiensten zusammen. Konkret lassen sich die Aufgaben folgendermaßen beschreiben:
- Erstellen individueller Qualifizierungs- und Eingliederungspläne
- Überwachung der getroffenen Zielvereinbarungen
- Förderung von Schlüsselkompetenzen
- Bewerbungs- und Jobcoaching sowie Arbeitsvermittlung
- Organisation von betrieblichen Praktika und von Probebeschäftigungen
- Einbindung von Netzwerkpartnern des Reha-Bereichs in die individuellen Förderprozesse
- berufliche Integration der Teilnehmenden (Vermittlungsauftrag)
- Dokumentation der Förderprozesse
Ihr Profil
- Sie haben mindestens einen einschlägigen Fachhochschul- oder Bachelorabschluss und verfügen über eine mehr als zweijährige diesbezügliche Berufserfahrung, insbesondere im Bereich der Betreuung arbeitsloser Menschen und/oder von Personen mit Behinderung.
- Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen mit der Vorbereitung von Erwachsenen auf eine Integration in Arbeit, in den Personalauswahlsystemen der Unternehmen, den Anforderungen in den regional relevanten Berufen sowie den Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung im Reha-Bereich.
- Darüber hinaus verfügen Sie über Kenntnisse im Umgang mit der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit sowie fundierte Erfahrungen im Bewerbungscoaching, dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen und der Akquise von betrieblichen Partnern.
- Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt und haben Lust, sich aktiv in die weitere Ausgestaltung des Projekts und in ein multiprofessionelles Team einzubringen. Wir erwarten darüber hinaus Organisationstalent, hohe Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz und ein kundenorientiertes Verhalten. Bei der Betreuung der Teilnehmenden gehen Sie ressourcenorientiert, achtsam, emphatisch, kultursensibel und partizipativ vor.
- Außerdem gehören gute Kenntnisse in marktüblicher Office- und Anwendersoftware zu ihrem Profil.
Wir bieten
- Ein engagiertes und kollegiales Team
- Eine familienfreundliche, wertschätzende und offene Unternehmenskultur
- Selbständiges und eigenverantwortliches berufliches Handeln
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- (Betriebliche) Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Fallberatung
- Interne kostenfreie Coaching- und Yoga-Angebote
- Kostenlose Parkmöglichkeiten
- Ein volles 13. Jahresgehalt
- 33 Tage Urlaub pro Jahr (bezogen auf eine 5-Tage-Woche) plus Heiligabend und Silvester frei
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail und ein persönliches Kennenlernen!